Ihre digitale Entgiftung könnte helfen, den Planeten zu retten
Wir alle sind uns bewusst, wie viele unserer bestehenden Gewohnheiten schlecht für den Planeten sind; Ein Aspekt unseres Lebens, dessen Umweltfolgen wir häufig nicht anerkennen, ist jedoch unser Einsatz von Technologie. Eine digitale Entgiftung könnte ein effektiverer Weg sein, um unsere Umwelt zu retten, als Sie denken.
Was ist Elektroschrott?
"Elektroschrott" bezeichnet alle Elektro- und Elektronikgeräte oder -teile, die ohne die Absicht der Wiederverwendung entsorgt wurden. Es ist unvermeidlich, dass wir, wenn die Technologie stärker in unser Leben integriert wird, Geräte schneller konsumieren und auch schneller wegwerfen und zerstören. Infolgedessen veröffentlichten die Vereinten Nationen im Jahr 2017 einen Bericht, in dem Elektroschrott als der am schnellsten wachsende Teil des Abfallstroms bezeichnet wurde.
Wie können wir unseren Elektroschrott-Output reduzieren?
In unserer Podcast-Episode "Our Phone Habits and the Environment" diskutierte Kelsea Weber von iFixit die Auswirkungen von Elektroschrott auf die Umwelt und wie der Verbraucher dazu beitragen kann, die schädlichen Auswirkungen unserer Technologienutzung zu verringern, indem er das unnötige Wegwerfen unserer Geräte verhindert. "iFixit" ist eine Community, die es Verbrauchern ermöglicht, ihre eigenen elektronischen Geräte zu reparieren, indem sie die Lehr- und Ressourcen bereitstellt, die von den Menschen benötigt werden, um ihre Geräte länger in Betrieb zu halten.
Geräte werden oft aufgrund von nur geringfügigen Fehlern vorzeitig entsorgt, und oft würde eine schnelle und sogar einfache Reparatur ausreichen, um das Gerät wieder in einen brauchbaren Zustand zu bringen. Im Jahr 2011 wurden allein in den USA 151 Millionen Telefone weggeworfen, und viele unnötigerweise. Das ist nicht nachhaltig. Daher wurde in den USA die Bewegung "Right to Repair" ins Leben gerufen, um es den Verbrauchern zu ermöglichen, die Kontrolle über ihre Geräte zurückzugewinnen und Informationen und Ressourcen zu verbreiten, die es der Bevölkerung ermöglichen, ihre Geräte zu reparieren, von Traktoren bis hin zu Smartphones. Die Bewegung ermutigt die Verbraucher:
- Versuchen Sie, die Dinge selbst zu reparieren.
- Unterstützen Sie Reparaturinitiativen auf Gemeindeebene.
(Dazu gehören sowohl Online-Plattformen als auch die immer beliebter werdenden "Reparaturcafés", Gruppen, die sich treffen, um dem Verbraucher bei der Reparatur seines Geräts zu helfen).
- Teilen und zeigen Sie der Welt, dass es möglich ist , diese Dinge zu beheben.
Wie kann also eine digitale Entgiftung helfen?
Letztendlich ist der einfachste Weg, den sich beschleunigenden Anstieg des Elektroschrotts zu reduzieren, die geringere Nutzung unserer Telefone. Mit der Nutzung nimmt die Kapazität unserer Batterien ab. Batterien werden hergestellt, um mit 80% ihrer ursprünglichen Kapazität nur für bis zu 500 Ladungen zu arbeiten – weniger als zwei Jahre Nutzung für diejenigen, die ihr Telefon jede Nacht aufladen, wie es die meisten von uns tun! Wenn wir unsere Telefone nicht so oft aufladen müssten, würde der Akku länger halten und somit müssten wir uns weniger auf regelmäßige Upgrades verlassen. Daher ist eine digitale Entgiftung – die Reduzierung der Stunden, die wir auf unseren Geräten verbringen – sowohl finanziell als auch ökologisch vorteilhaft.
Vor kurzem veröffentlichte die UNO einen Bericht , der besagt, dass weltweit jedes Jahr 50 Millionen Tonnen Elektroschrott produziert werden – das entspricht 125.000 Jumbo-Jets. Es wird geschätzt, dass diese Zahl bis 2050 auf 120 Millionen Tonnen steigen wird. Wie können wir so an unsere Geräte gebunden sein und sie dennoch so schnell wegwerfen, sobald wir eine Ausrede für ein Upgrade haben?
Wir müssen unsere Beziehung zur Technologie verlangsamen und bewerten. Unsere Geräte haben bereits so viel Einfluss auf unser tägliches Leben und unsere Unfähigkeit, sie zu reparieren, erhöht dies, indem sie den Herstellern die Kontrolle über den Benutzer geben. Und in der Tat, das Wissen und das Selbstvertrauen zu haben, um unsere Geräte selbst reparieren zu können, würde tatsächlich beginnen, eine gesündere Beziehung zu ihnen zu fördern, indem wir die Technologie entmystifizieren. Unser einfacher Zugang zu unseren Geräten ist eine wunderbare Sache, aber lassen Sie uns anfangen, die Auswirkungen auf uns selbst, unsere breitere Gemeinschaft und die Umwelt zu berücksichtigen – und lassen Sie uns unseren Teil dazu beitragen, den E-Waste-Berg zu reduzieren.
Zusammenfassung
Artikelname
Wie Ihre digitale Entgiftung dazu beiträgt, die Umwelt zu schonen
Beschreibung
Unsere Wegwerfkultur hat unsere Beziehung zur Technologie infiltriert und unsere Elektroschrottproduktion ist in die Höhe geschossen. Wie kann Ihre digitale Entgiftung helfen?
autor
Tanja Goodin
Name des Herausgebers
Zeit zum Abmelden
Publisher-Logo
Wir alle sind uns bewusst, wie viele unserer bestehenden Gewohnheiten schlecht für den Planeten sind; Ein Aspekt unseres Lebens, dessen Umweltfolgen wir häufig nicht anerkennen, ist jedoch unser Einsatz von Technologie. Eine digitale Entgiftung könnte ein effektiverer Weg sein, um unsere Umwelt zu retten, als Sie denken.
Was ist Elektroschrott?
"Elektroschrott" bezeichnet alle Elektro- und Elektronikgeräte oder -teile, die ohne die Absicht der Wiederverwendung entsorgt wurden. Es ist unvermeidlich, dass wir, wenn die Technologie stärker in unser Leben integriert wird, Geräte schneller konsumieren und auch schneller wegwerfen und zerstören. Infolgedessen veröffentlichten die Vereinten Nationen im Jahr 2017 einen Bericht, in dem Elektroschrott als der am schnellsten wachsende Teil des Abfallstroms bezeichnet wurde.
Wie können wir unseren Elektroschrott-Output reduzieren?
In unserer Podcast-Episode "Our Phone Habits and the Environment" diskutierte Kelsea Weber von iFixit die Auswirkungen von Elektroschrott auf die Umwelt und wie der Verbraucher dazu beitragen kann, die schädlichen Auswirkungen unserer Technologienutzung zu verringern, indem er das unnötige Wegwerfen unserer Geräte verhindert. "iFixit" ist eine Community, die es Verbrauchern ermöglicht, ihre eigenen elektronischen Geräte zu reparieren, indem sie die Lehr- und Ressourcen bereitstellt, die von den Menschen benötigt werden, um ihre Geräte länger in Betrieb zu halten.
Geräte werden oft aufgrund von nur geringfügigen Fehlern vorzeitig entsorgt, und oft würde eine schnelle und sogar einfache Reparatur ausreichen, um das Gerät wieder in einen brauchbaren Zustand zu bringen. Im Jahr 2011 wurden allein in den USA 151 Millionen Telefone weggeworfen, und viele unnötigerweise. Das ist nicht nachhaltig. Daher wurde in den USA die Bewegung "Right to Repair" ins Leben gerufen, um es den Verbrauchern zu ermöglichen, die Kontrolle über ihre Geräte zurückzugewinnen und Informationen und Ressourcen zu verbreiten, die es der Bevölkerung ermöglichen, ihre Geräte zu reparieren, von Traktoren bis hin zu Smartphones. Die Bewegung ermutigt die Verbraucher:
- Versuchen Sie, die Dinge selbst zu reparieren.
- Unterstützen Sie Reparaturinitiativen auf Gemeindeebene.
(Dazu gehören sowohl Online-Plattformen als auch die immer beliebter werdenden "Reparaturcafés", Gruppen, die sich treffen, um dem Verbraucher bei der Reparatur seines Geräts zu helfen).
- Teilen und zeigen Sie der Welt, dass es möglich ist , diese Dinge zu beheben.
Wie kann also eine digitale Entgiftung helfen?
Letztendlich ist der einfachste Weg, den sich beschleunigenden Anstieg des Elektroschrotts zu reduzieren, die geringere Nutzung unserer Telefone. Mit der Nutzung nimmt die Kapazität unserer Batterien ab. Batterien werden hergestellt, um mit 80% ihrer ursprünglichen Kapazität nur für bis zu 500 Ladungen zu arbeiten – weniger als zwei Jahre Nutzung für diejenigen, die ihr Telefon jede Nacht aufladen, wie es die meisten von uns tun! Wenn wir unsere Telefone nicht so oft aufladen müssten, würde der Akku länger halten und somit müssten wir uns weniger auf regelmäßige Upgrades verlassen. Daher ist eine digitale Entgiftung – die Reduzierung der Stunden, die wir auf unseren Geräten verbringen – sowohl finanziell als auch ökologisch vorteilhaft.
Vor kurzem veröffentlichte die UNO einen Bericht , der besagt, dass weltweit jedes Jahr 50 Millionen Tonnen Elektroschrott produziert werden – das entspricht 125.000 Jumbo-Jets. Es wird geschätzt, dass diese Zahl bis 2050 auf 120 Millionen Tonnen steigen wird. Wie können wir so an unsere Geräte gebunden sein und sie dennoch so schnell wegwerfen, sobald wir eine Ausrede für ein Upgrade haben?
Wir müssen unsere Beziehung zur Technologie verlangsamen und bewerten. Unsere Geräte haben bereits so viel Einfluss auf unser tägliches Leben und unsere Unfähigkeit, sie zu reparieren, erhöht dies, indem sie den Herstellern die Kontrolle über den Benutzer geben. Und in der Tat, das Wissen und das Selbstvertrauen zu haben, um unsere Geräte selbst reparieren zu können, würde tatsächlich beginnen, eine gesündere Beziehung zu ihnen zu fördern, indem wir die Technologie entmystifizieren. Unser einfacher Zugang zu unseren Geräten ist eine wunderbare Sache, aber lassen Sie uns anfangen, die Auswirkungen auf uns selbst, unsere breitere Gemeinschaft und die Umwelt zu berücksichtigen – und lassen Sie uns unseren Teil dazu beitragen, den E-Waste-Berg zu reduzieren.


Sehen Sie sich den Originalartikel auf itstimetologoff.com an